Treppenlift: Zuschuss von der Pflegekasse
Das Thema Barrierefreiheit stellt für alte und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen eine ganz zentrale Frage ihrer Lebensqualität dar. Das Treppensteigen ist nach Bandscheibenvorfällen oder auch einfach nur altersbedingt eine besondere Last und oft der Grund für einen Umzug in eine andere Wohnung oder sogar für einen vorzeitigen Wechsel in ein Altersheim.
Natürlich wollen die meisten Menschen so lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben, weil sie ihnen das Gefühl der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gibt. Es ist daher sehr wichtig, frühzeitig zu überlegen, wie man Barriereprobleme im eigenen Haushalt beseitigen kann. Auch hier ist Eigeninitiative gefragt.
Treppenlift als Investition
Der Einbau eines Treppenlifts in Häusern mit mehr als einer Etage ist dabei eine überaus sinnvolle Investition. Zwar muss man bei Treppenliften mit Kosten von 4.000 und 15.000 Euro rechnen, aber bis zu 2.557 Euro können von der Pflegekasse übernommen werden. Unter einem Treppenlift versteht man eine bequeme Transportmöglichkeit über gerade oder auch geschwungene Treppen. Auf Aluminiumschienen gleitet der bequeme Sitz dieses Fahrstuhls der besonderen Art von einer Etage in die nächste. Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass sich der Sitz schwenken lässt, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
Auch wenn ein Treppenlift harmonisch und langsam dahingleitet, ist es gleichwohl ratsam, dass er einen Sicherheitsgurt aufweist. Die Tragfähigkeit der Treppenlifte ist hoch, sodass selbst schwere Waschkörbe auf dem Schoß in die nächste Etage befördert werden können. Wichtig ist auch ein Ein- und Ausschalter, weil er die Langlebigkeit des Akkus erhöht. Der Sitz sollte raumsparend eingeklappt werden können, wenn man seinen Treppenlift nicht benötigt. So bleibt die Treppe auch für andere Menschen sehr gut begehbar.
Die Fachfirma, die den Treppenfahrstuhl einbaut, muss sich zunächst die Gegebenheiten vor Ort genau ansehen und dann die für die spezielle Wohnungssituation optimale Lösung entwickeln, die dann auch im Vorfeld preislich kalkuliert werden sollte. So behält der Kunde im Auge, was jenseits des Zuschusses der Pflegekasse noch finanziell auf ihn zukommt. Ein Treppenlift ist nicht ganz preiswert, aber eine Investion in die Zukunft.