Aktuelle Themennews:



Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern
Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern

Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern Der Wohnraum in Großstädten wird immer knapper – und teurer. Da klassische Mietwohnungen für viele kaum noch erschwinglich sind, wächst die Nachfrage nach kleineren, effizient gestalteten ...  mehr

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies
Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges ParadiesIn Zeiten des Klimawandels nehmen nachhaltige Gestaltungsweisen in unserem täglichen Leben einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei gilt es nicht nur, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren ...  mehr

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber
Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für DesignliebhaberDer E-Commerce für Möbel und Design ist längst kein vorübergehender Trend mehr. Möbelstücke und Wohnaccessoires online zu kaufen, ist weltweit zur gängigen Praxis geworden. Es ist an der Zeit, über E-Shops zu sprechen, ...  mehr

Die richtige Immobilien Anschlussfinanzierung finden

Spätestens nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eines Immobiliendarlehens, müssen sich die Darlehensnehmer Gedanken über die Prolongation des bestehenden Darlehens machen. Die Zinsen sind bei den meisten Immobiliendarlehen für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, das Immobiliendarlehen ist jedoch bis dato nicht vollständig getilgt.

Zinsbindungsfrist bei einem Annuitätendarlehen


Die klassische und am häufigst genutzte Variante der Immobilienfinanzierung ist das Annuitätendarlehen. Hierbei werden die Zinsen für einen bestimmten Zeitraum festgelegt - in der Regel beträgt die Zinsbindungsfrist zwischen fünf und 15 Jahren. Der Vorteil dabei ist die Plansicherheit für den Darlehensnehmer. Der Nachteil liegt in der fehlenden Kündigungsmöglichkeit für den Darlehnsnehmer begründet.

Erst nach Ablauf der Zinsbindungsfrist kann der Darlehensnehmer die Anschlussfinanzierung bei der Hausbank oder aber auch bei einer fremden Bank beantragen. Für die Prolongation ist der Zinssatz von entscheidender Bedeutung; denn bereits ein Unterschied von 0,1 bis 0,5 Prozent kann über eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren zu enormen Mehrkosten führen.

Anschlussfinanzierungsangebote im Internet vergleichen

Zahlreiche Internetportale bieten umfangreiche Werkzeuge wie einen Kreditrechner und detaillierte Informationsdaten zu den einzelnen Anbietern sowie deren vertraglichen Konditionen zur Verfügung. Mit einem Kreditrechner kann der Darlehensnehmer die künftige monatliche Rate sowie die Laufzeit unter Berücksichtigung des aktuellen marktüblichen oder offerierten Zinssatzes ermitteln. Bietet eine Fremdbank einen wesentlich günstigeren Zinssatz bei gleichzeitig für den Darlehnsnehmer gewohnten Darlehenskonditionen an, lohnt sich der Wechsel.

Worauf ist bei einer Anschlussfinanzierung zu achten?


Der wesentliche Aspekt einer neuen Finanzierung ist der Zinssatz. Doch ist er nicht das einzige ausschlaggebende Kriterium für die Wahl des Anbieters. Kosten der Finanzierung sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Daneben sind weitere Vereinbarungen, wie die Möglichkeit einer Sondertilgung und die Höhe der monatlichen Tilgungsrate genauso wichtig.

Mit einem Forward-Darlehen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist umschulden


Das niedrige Zinsniveau der Anschlussfinanzierung kann auch bereits mehrere Monaten und gar Jahren vor Ablauf der Zinsbindungsfrist mit einem Forward-Darlehen abgesichert werden. Wer günstige Immobilien sucht, findet diese auch bei www.der-immo-tip.de.