Das Wohnhaus wurde um 1616 erstmals aktenkundig erwähnt. Um 1652 wurde es als "zweite Bude" in der Reihe benannt. Viele Jahrhunderte waren durch handwerkliche Eigentümer geprägt, so zum Beispiel Schuster, Maler, Schneider, Frisör, Uhrmacher u.a.. Um 1886/ 1887 wohnte hier der Medizinstudent und spätere Dichter Hermann Löns. Das konkrete Baujahr des heute stehenden Hauses l ...
...weiter lesenStand: 24.09.2025