Aktuelle Themennews:



Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern
Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern

Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern Der Wohnraum in Großstädten wird immer knapper – und teurer. Da klassische Mietwohnungen für viele kaum noch erschwinglich sind, wächst die Nachfrage nach kleineren, effizient gestalteten ...  mehr

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies
Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges ParadiesIn Zeiten des Klimawandels nehmen nachhaltige Gestaltungsweisen in unserem täglichen Leben einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei gilt es nicht nur, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren ...  mehr

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber
Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für DesignliebhaberDer E-Commerce für Möbel und Design ist längst kein vorübergehender Trend mehr. Möbelstücke und Wohnaccessoires online zu kaufen, ist weltweit zur gängigen Praxis geworden. Es ist an der Zeit, über E-Shops zu sprechen, ...  mehr

Zuschüsse zum Bau eines Hauses

Zuschüsse zum Bau eines Hauses



Wer mit dem Gedanken spielt, ein Haus zu kaufen oder zu bauen, wird sich früher oder später auch mit der Immobilienfinanzierung auseinandersetzen müssen. In den allermeisten Fällen wird die Immobilienfinanzierung über einen Kredit finanziert.

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten, Zuschüsse zu erhalten.. Eine davon soll das Baukindergeld werden. Diese soll rückwirkend zum 1.Januar 2018 eingeführt werden. Wir erklären, welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Was ist Baukindergeld?

Die Große Koalition hat rückwirkend zum 1.Januar 2018 Baukindergeld eingeführt. Familien, die ein Haus kaufen oder bauen, erhalten je Kind und Jahr 1200 Euro. Damit sollen vor allem finanzschwache Familien dazu angeregt werden, Häuser zu kaufen / bauen.

Die Meinungen zum Baukindergeld gehen auseinander. Andreas Mattner, Verbandspräsident des Immobilien-Ausschuss meinte, dass das Senken der Grunderwerbssteuer „[...] auch dem Mietwohnungsbau helfen“ würde. In den vergangenen zehn Jahren haben 14 Bundesländer den Steuerpreis von 3,5 % auf 6,5 % des Kaufpreises erhöht. „Die Höhe des Baukindergelds reicht da bei weitem nicht aus, insbesondere nicht in den Großstädten“, so Mattner.

Fördermittel der KfW

Die KfW-Bank kann beim Hausbau- oder kauf zinsgünstige Kredite vergeben. Beim Hausbau werden neben den reinen Baukosten auch Grundstücks- und Baunebenkosten berücksichtigt, sowie die Kosten der Außenanlagen. Wird eine bereits bestehende Immobilie gekauft, lassen sich auch etwaige Umbau- oder Sanierungskosten in die Förderung mit einbeziehen.

Sollte das Haus besonders energieeffizient sein (innerhalb der Grenzwerte der Energieeinsparverordnung), gibt es sogar ein eigenes Programm. Die maximale Darlehenshöhe wäre noch höher und die Bank gewährt einen Tilgungszuschuss

Wie kann ich einen Kredit ablösen?

ie kann ich einen Kredit ablösen?

Wie kann ich einen Kredit ablösen? ist die Frage der Fragen! Reine Bankfinanzierungen sind in der Regel nicht innerhalb der Zinsbindungsfrist kündbar. In diesem Fall können Bankfinanzierungen nur unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung abgelöst werden. Bei der KfW hingegen kann man Darlehen auch innerhalb der Zinsbindung ablösen. In den meisten Fällen müssen die Kreditnehmer keine Kündigungsfrist einhalten, die Tilgung kann jederzeit durchgeführt werden. Mit der Zahlung einer Sondertilgung reduziert sich die noch offene Kreditschuld, die Kreditbelastung sinkt.

Noch kein Haus gefunden?

Um das passende Hausangebot zu finden, gibt es quasi unendliche Möglichkeiten. Neben den klassischen Inseraten in der Lokalen Tageszeitung sind natürlich auch Immobilienportale im Internet eine gute Adresse, um zum Beispiel eine Wohnung zu kaufen.

Aber nicht nur die Immobilie selber kann im Internet gefunden werden: Im Internet kann man auch den passenden Makler finden, sei es für den Kauf einer Immobilie oder den Verkauf.

Fazit: Ist die richtige Immobilie gefunden, ist es empfehlenswert, sich bei der KfW über einen Kredit zu informieren, da die Kredite dort im Vergleich zu anderen Krediten sehr zinsgünstig sind.