Wer gerne zockt, sollte dafür ein Zimmer zur Verfügung haben und dieses entsprechend einrichten. Mit der richtigen Deko kommt die perfekte Spielatmosphäre zustande, die man für Hardcore-Zockernächte baucht. Natürlich sollte das Games Zimmer dem eigenen Geschmack entsprechen und man kann auch auf ein spezielles Zimmer verzichten. Wer aber ungestört und wie der Spielepapst zocken will, sollte sich den Traum eines Game Rooms unbedingt erfüllen. Dieser Raum hat dann Platz für Videospiele, Konsolen, einen PC, mehrere Bildschirme, eine große Leinwand und allerlei anderen Schnick-Schnack!
Ideen für die Gestaltung eines Game Rooms
Wer seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und Casinogames bei Onlinecasinospiele24.de zocken will oder Strategiegames wie World of Warcraft gegen andere Spieler zocken möchte, benötigt Raum zum Atmen und Wohlfühlen. Nur so zockt man auch gerne. Ein eingerichteter Game Room ist dafür ideal. Eingefleischte Zocker geben für dieses Zimmer viel Geld aus. Was man alles für einen Gaming Room braucht, jetzt in der Zusammenfassung.
Fangen wir mit dem an, was jeder Zocker benötigt: Regale für die Spielesammlung. Die Games sollten am Besten nach Farbe, Hersteller oder Themen sortiert werden, und zwar so, dass sie etwas Magisches hat und Besucher dazu anregt, vor ihr stehen zu bleiben.
Damit alle technischen Geräte in dem Zimmer angeschlossen werden können, sind viele Steckdosen nötig. Die Technik verbraucht viel Strom. Deshalb sind Verlängerungskabel auf jeden Fall notwendig. Idealerweise sollten sie über die Möglichkeit verfügen, die Geräte auszuschalten, damit diese nicht im Stand-by-Modus laufen, wenn man sie nicht nutzt. Weiterhin sollte der Raum über Verdunklungsmöglichkeiten verfügen. Natürlich will man nicht immer im Dunkeln sitzen, doch bei bestimmten Spielen, wie den Strategiegames ist es von Vorteil, wenn man Vorhänge oder einen Rollo hat, um abzudunkeln. Dann dringt man in die virtuelle Welt total ein und kann Raum und Zeit vergessen.
Um die Gaming-Welt soundtechnisch voll erleben zu können, ist eine gute Anlage unabdingbar. PC und Konsolen verfügen zwar in der Regel über eingebaute Lautsprecher, doch um die Geräusche aus den Games richtig wahrnehmen zu können, muss eine exzellente Musikanlage mit Verstärker her. Dann hört man es richtig wummsen und krachen und spürt den Bass im Bauch. Das fördert die Action und den Nervenkitzel und erhöht den Spielspaß. Außerdem kann man dadurch die Außenwelt völlig ausblenden und wird beim Spielspaß nicht von der Klospülung eines Mitbewohners oder Familienmitglieds gestört. In diesem Zusammenhang sollte man zudem an die passende Zimmerbeleuchtung denken. Schwarzlicht oder gedämpftes Licht eignen sich ideal.
Ein Game Room ist ohne Poster nicht vollständig. Hardcore-Zocker haben Poster ihrer Lieblingsgames oder favorisierten Actionhelden an der Wand hängen. Damit man gemütlich sitzt, sollten ein Sofa, ein Sessel und ergonomische Stühle nicht fehlen. Nur so ist es möglich, problemlos und vor allem schmerzfrei die Nacht durchzuzocken. Um beim Spielen nicht zu verhungern oder zu verdursten, dürfen Essen und Getränke im Raum nicht fehlen. Eine kleine Minibar, die mit Coca Cola, Red Bull und anderen Energiedrinks gefüllt ist und von Freunden genutzt werden kann, ist ein notwendiges Hilfsmittel, um viele Stunden vor der Konsole oder dem PC aushalten zu können. Damit all die Getränke und das Knabberzeug nicht herumliegen oder schlimmsten Falls auf die technischen Geräte tropfen, bedarf es einer passenden Ablage. Das kann ein Beistelltisch, ein leerer Getränkekasten oder ein Essenskorb sein.
Zum Schluss brauchen Spieler noch etwas, um ihren Frust so richtig ablassen zu können. Besonders wenn sie mal einen schlechten Tag erwischt haben. Aber anstatt Dinge zu zerreißen oder wütend durchs Haus zu schreien, sollte man seine Aggressionen lieber an einem Sportgerät, wie einem Boxsack rauslassen. Das gibt zudem frische Power für die nächste Gaming-Runde.