Aktuelle Themennews:



Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern
Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern

Wenig Platz, viel Komfort? Wie Mikroapartments die Zukunft des Wohnens verändern Der Wohnraum in Großstädten wird immer knapper – und teurer. Da klassische Mietwohnungen für viele kaum noch erschwinglich sind, wächst die Nachfrage nach kleineren, effizient gestalteten ...  mehr

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies
Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges Paradies

Klimabewusste Gartengestaltung: So schaffen Sie ein nachhaltiges ParadiesIn Zeiten des Klimawandels nehmen nachhaltige Gestaltungsweisen in unserem täglichen Leben einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei gilt es nicht nur, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren ...  mehr

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber
Classicdesign.it – Die ikonische Marke für Designliebhaber

Classicdesign.it – Die ikonische Marke für DesignliebhaberDer E-Commerce für Möbel und Design ist längst kein vorübergehender Trend mehr. Möbelstücke und Wohnaccessoires online zu kaufen, ist weltweit zur gängigen Praxis geworden. Es ist an der Zeit, über E-Shops zu sprechen, ...  mehr

Holzregal-Ideen zum Selberbauen

Holzregal-Ideen zum Selberbauen


Regale sind praktische und vielseitig einsetzbare Möbelstücke, die in jedem Raum Verwendung finden können. Neben ihrer pragmatischen, ordnenden Funktion können Regale durch den Einsatz schöner Dekorationsartikel zu echten Hinguckern werden – erst recht, wenn man sie sich im DIY-Verfahren selbst baut. Mit Do-It-Yourself können Hobbybastler nicht nur individuelle Designs kreieren, vielmehr bietet es den Vorteil, dass man sich nicht an ein vorgefertigtes Modell, welches möglicherweise zehn Zentimeter zu klein oder groß oder generell zu klobig ist, richten muss, sondern für jede noch so kleine Nische ein passendes Regal zimmern kann. Der Kreativität bei der Gestaltung scheinen dabei keine Grenzen gesetzt: Treibholz, Blumentöpfe, Äste, Kisten oder Leitern sind nur eine Hand voll Tipps, von schier unbegrenzten Möglichkeiten. Wer seine Wohnung bzw. sein Haus mit individuell gefertigten Regalen aus Holz schmückt, wird sicherlich den einen oder anderen neidischen Blick von Freunden und Verwandten ernten – und diese vielleicht sogar selbst in Bastelfieber versetzen. Denn klar ist, dass in Größe, Aussehen, Material, Farbe und allen weiteren das Design betreffenden Faktoren nur die eigene Vorstellungskraft die Grenzen des Machbaren definieren - und nicht Ikea und Co. Und ganz nebenbei macht die Bastelarbeit auch noch einen riesen Spaß. Wir haben drei kreative DIY-Ideen herausgepickt, um aufzuzeigen, wie man die eigenen vier Wände ohne viel Aufwand mit selbstgebauten Möbeln verschönern kann.

Regal für Bad oder Flur

Ein Regal selber zu bauen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt. Eine recht simple Methode stellt ein Regal-Bild dar. Hierzu benötigt man nichts weiter als ein altes gerahmtes Bild, welches am besten auf einer Spanplatte anstelle einer Leinwand gemalt bzw. gedruckt wurde. Wer kein Bild zuhause vorrätig hat, kann sich beispielsweise auf Flohmärkten danach umschauen. Daneben benötigt man Acrylfarbe und einen Borstenpinsel aus einem Baumarkt oder Bastelladen, ein Holzbrett als Ablage, ein schmales Holzstück für die Rückseite, Stahlwinkel und Schrauben (erhältlich im Baumarkt). Ist das Material vollständig vorhanden, werden als erstes Rahmen und Ablage in den gewünschten Farben lackiert. Danach werden die Winkel und Schrauben am unteren Rand des Bildes montiert und die Konstruktion durch das Gegenschrauben eines schmalen Holzstücks an der Rückseite verstärkt. Bei Leinwandbildern wird zusätzlich ein schmales Brett von hinten an den Holzrahmen geschraubt, damit die Konstruktion an Stabilität gewinnt.

Schwebepartie

Ein echter Hingucker stellt eine eigens errichtete Schwebepartie dar. Hierzu werden ein circa zwei Meter langes Holzbrett, Schrauben, Bohrer und verscheiden große, stabile Holzkisten benötigt. Die Farben je nach Geschmack wählen. Der Aufbau verläuft einfacher als beim Regal-Bild: einfach das lange Holzbrett hochkant an der Wand anbringen und die Kästen dann versetzt mit dem Boden am Brett verschrauben – fertig.

Blumentopfregal

Es geht sogar noch simpler. Für ein Blumentopfregal werden vier gleichgroße Blumentöpfe sowie zwei Bretter oder Platten aus Holz, Gips oder ähnlichem Material benötigt. Dann stellt man einfach zwei Blumentöpfe mit der Öffnung nach unten auf den Boden (am besten auf rutsch- und kratzfester Unterlage wie Teppich) und legt dann die erste Platte auf die Töpfe. Nun den Vorgang einfach wiederholen, mit dem einzigen Unterschied, dass nun die Töpfe mit dem Boden auf das Regalbrett gestellt werden. Platte oben drauf und fertig ist das Blumentopfregal.

Wen nun die Bastellust à la DIY gepackt hat, dem seien noch zehn weitere kreative Regal-Ideen unter diesem Link ans Herz gelegt. Und für alle die sich nun denken, das ist zwar schön und gut, aber ohne Auto kann ich mir nur schwerlich die nötigen Holzkisten bzw. –platten heranschaffen, denen sei verraten, dass man auch Holz online bestellen kann. Der Kreativität sind eben keine Grenzen gesetzt.