Immobilien: Der Kaufboom steigt an – mieten ist nicht modern
Der größte Teil der in Deutschland lebenden Menschen würden ihr Geld viel lieber in ein Eigenheim stecken, als in die Miete. Mehr als 1180 Personen wurden befragt und mehr als 80 Prozent äußerten sich entsprechend. 40 Prozent würden sogar mehr investieren, als vor einigen Jahren.
Die Moderne in der heutigen Zeit neigt sich extrem zum Eigenheim. Vor allem viele junge Leute sind davon überzeugt, dass sich diese Investition auf die Dauer auszahlt. Wer vor Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen hat, der sollte sich jetzt über die Konditionen des Darlehens informieren und sich nach einer entsprechenden Immobilie umschauen. So sind viele der Befragten bei dieser Studie durchaus bereit, für ein Objekt, welches vor drei Jahren vielleicht 120000 Euro gekostet hätte, nunmehr auch 150000 Euro auszugeben. Die PlanetHome AG hat diese Studie ins Leben gerufen und stellt nun die Zahlen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Mieten einer Wohnung ist daher OUT und das Kaufen einer Immobilie IN.
Gerade die Finanzkrise hat diesen Boom hervorgerufen und viele Menschen wach gerüttelt. Doch dieser Trend ist auch mit einer gesunden Vorsicht zu genießen. Eine ausführliche Beratung ist daher unumgänglich. Damit können spätere Schwierigkeiten im Vorfeld vermieden werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Menschen mehr für eine Immobilie zahlen würden, sehen viele Eigentümer jetzt ihre Chance. Der Preis für ein Haus hat sich demnach extrem nach oben bewegt, was gerade für ältere Menschen, die sich mit dem Verkauf des Hauses ihren Ruhestand gönnen wollen, würde sich der Verkauf lohnen. Eine hohe Nachfrage macht dann den Preis an sich fest. Vor allem werden Immobilien im Raum München stark nachgefragt.